- morgen Mittag/Abend
- mañana al mediodía/por la tarde
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Morgen — Morgen, ein Nebenwort, welches aus dem folgenden Hauptworte entstanden ist, den nächst folgenden, morgenden Tag zu bezeichnen; zum Unterschiede von heute und gestern. Morgen will ich kommen. Wenn ich morgen noch lebe. Hebe es bis morgen auf.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Morgen (Subst.) — 1. Alle Morge Grött, alle Möddag Môss, alle Abend Päkelflêsch on alle Nacht en Stoss. (Alt Pillau.) (S. ⇨ Mittag.) 2. Alle Morgen neue Sorgen. – Simrock, 9607. Mhd.: Mich grüezent iemer sorgen zem êrsten an dem morgen. (Freidank.) (Zingerle,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mittag — 1. Alle Meddag Moss, alle Awend en Päkelhering, alle Nacht en Stoss. (S. ⇨ Morgen.) (Danziger Nehrung.) – Frischbier2, 2641. 2. Am jünksten Middage es en Kauflatt so guet as ne Pistolle. – Woeste, 70, 135. 3. An Mittag, wenn die Sonne scheint,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Morgen — Früh; Vormittag; Tagesanbruch * * * mor|gen [ mɔrgn̩] <Adverb>: an dem Tag, der dem heutigen folgt: wenn ich heute keine Zeit habe, komme ich morgen; morgen geht sie in Urlaub; morgen früh; morgen Abend; ich arbeite heute, um morgen (in der … Universal-Lexikon
morgen — morgiger Tag * * * mor|gen [ mɔrgn̩] <Adverb>: an dem Tag, der dem heutigen folgt: wenn ich heute keine Zeit habe, komme ich morgen; morgen geht sie in Urlaub; morgen früh; morgen Abend; ich arbeite heute, um morgen (in der Zukunft) sicher… … Universal-Lexikon
Mittag — Mit|tag [ mɪta:k], der; s, e: Zeit um die Mitte des Tages (gegen und nach 12 Uhr): ich treffe ihn gegen Mittag (gegen 12 Uhr); gestern, heute, morgen Mittag; zu Mittag essen; es geht auf Mittag (auf 12 Uhr) zu; über Mittag machen sie eine Pause.… … Universal-Lexikon
morgen — • mọr|gen – jemanden auf morgen vertrösten; bis morgen; Hausaufgaben für morgen – die Technik von morgen (der nächsten Zukunft), Entscheidung für morgen (die Zukunft) – morgen Abend; morgen früh, besonders österreichisch auch morgen Früh; morgen … Die deutsche Rechtschreibung
Abend — Abendrot auf Kuba Der Abend (mittelhochdeutsch: ābent < althochdeutsch: āband – eigentlich: der hintere oder spätere Teil des Tages, wahrscheinlich verwandt mit After) ist der hintere Tagesabschnitt … Deutsch Wikipedia
Morgen (Tageszeit) — Landschaft am Morgen Der Morgen ist der Tagesabschnitt zwischen Mitternacht und Mittag, im engeren Sinne die Zeit von Sonnenaufgang bis zum Vormittag. [1] Veraltet wird auch die Richtung des Sonnenaufgangs, der Osten, als … Deutsch Wikipedia
morgen — mọr·gen Adv; 1 an dem Tag, der auf heute folgt ↔ gestern, heute <morgen Abend, früh, Mittag, Nachmittag; bis, für morgen>: Sie hat morgen Geburtstag; Warte damit bis morgen; Er hat mich für morgen Abend eingeladen || NB: mit Adverbien der… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Mittag — Der Mittag ist der Zeitpunkt des Durchgangs der Sonnenmitte durch den Meridian eines Standorts auf der Erde. In diesem Moment erreicht die Sonne ihren Tageshöchststand (in der Nautik Mittagshöhe genannt) und steht dem Zenit am nächsten. Der… … Deutsch Wikipedia